top of page

Mitgliederversammlung 2019

Gelebte Vereinskultur: Mitglieder des Golfclub Lichtenau-Weickershof e.V. entlasteten Vorstand einstimmig im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung. Am Sonntag, dem 24. März, fand die Mitgliederversammlung des Vereins statt. Präsident Klaus-Dieter Glinka blickte zurück auf das Vereinsjubiläum und wiederum erfolgreiche 12 Monate.

Unser Präsidium

Gleich zu Beginn der Veranstaltung blickte Präsident Glinka auf das im Jahr 2018 stattgefundene 40-jährige Jubiläum des Vereins und die vielen Highlights des Jahres zurück. Zur besonderen Jubiläums-Turnierreihe im Juli, mit namhaften Sponsoren, konnten insgesamt mehr als 480 Gäste begrüßt werden. Auch die restliche Saison war mit Turnieren gut gefüllt. Zugleich steht der Verein vor großen Herausforderungen in der Zukunft. Der demographische Wandel und bundesweite Mitgliederverluste im Golfbereich lassen sich auch in der Mitgliederstruktur des Vereins erkennen. Viele Maßnahmen im Bereich der Einstiegsmöglichkeiten in den Golfsport, sowie der Mitgliederbindung sind bereits im vollen Gange. Dazu gehört auch die Aktion „Gemeinsam-Golfen“: Mitglieder können golfinteressierte Freunde und Kollegen zu einer privaten Runde mitnehmen und sogar aktiv am Spiel teilnehmen lassen. Mit großem Erfolg wurde auch das zweijährige Bestehen der Golf Allianz in Bayern gewürdigt. Vier Vereine in der Nord-Bayerischen Region gründeten diese Allianz, um im immer stärker umkämpften Golfmarkt bestehen und einen Zusatznutzen bieten zu können. Vollmitglieder haben die Möglichkeit alle Plätze des Verbundes ohne zusätzliche Kosten zu spielen. Auch dies soll zu einer weiterhin gesunden Entwicklung des Vereins beitragen.


Vizepräsident Klaus Kehrberger stellte die neuen Pächter des weithin bekannten Club-Restaurants Il Castello vor. Gleichzeitig informierte er darüber, welch vielfältige Herausforderungen das Betreiben einer Golfclub-Gastronomie nach sich zieht und auch durchaus erst einmal Investitionen in namhafter Höhe getätigt werden müssen, bevor die Turniersaison wieder beginnt. Mit einem ausgezeichneten Büffet stellten die „Neuen“ gleich ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis.


Mit einem ebenfalls positiven Fazit wurde von Spielführer Jürgen Widder auf den Spielbetrieb der Saison 2018 zurückgeblickt. Insgesamt wurden 130 Turniere veranstaltet, welche von 3.616 Teilnehmern ausgetragen worden sind. Dennoch ist allgemein ein Rückgang im Bereich der Turnierbeteiligung zu verzeichnen, der sich nicht nur bundesweit bemerkbar macht, sondern von Jürgen Widder in einem 10-Jahres-Rückblick dokumentiert wurde. Besonderes Augenmerk in der neuen Saison ist auf die neuen Golfregeln zu legen, bedeuten diese eine vollständige Reform des bisherigen Regelwerkes.


Im Bereich der Platzpflege erläuterte Platzmeister Rudolf Falk die erfolgreiche Fertigstellung des schon seit Jahren geplanten Wasserspeichers und die damit verbundene Schonung dieser wertvollen Ressource. Gerade im Hitze-Sommer 2018 kam diese Maßnahme den Abschlägen und den Grüns zu Gute und es konnten größere Hitze-Schäden vermieden werden. Im Rahmen des bundesweiten Qualitätssicherungssystems des Deutschen Golf Verbandes „Golf & Natur“, an dem auch der Club teilnimmt, sind weitere Maßnahmen geplant. Enorme Anstrengungen mussten im Greenkeeper-Team unternommen werden, um die Sturmschäden im Herbst 2018 und im Frühjahr 2019 zu beseitigen. Die Schäden des Frühjahrs wirken bis heute nach.

Der Hinweis auf Umstellung der Parkplatzbeleuchtung auf LED aus Energie-Einsparungsgründen, bewog die anwesenden Mitglieder zu einer spontanen Sammelaktion, um die Kosten für diese sinnvolle Investition zu decken.


Der im Verein verantwortliche Jugendwart Andreas Gebert zog im Bereich der Nachwuchsarbeit eine positive Bilanz. So spielte die Jugendmannschaft in der vergangen Saison in der 2. Bayernliga. Mit circa 50 Jugendlichen im Verein sind auch in der neuen Saison erfolgreiche Teilnahmen in Landesvergleichskämpfen geplant. Mit der Aktion „Eine Schule spielt Golf“ wurde in Zusammenarbeit mit der Schule in Lichtenau den Jugendlichen der Golfsport näher gebracht. Überhaupt liegt ein Hauptaugenmerk des Vereins auf der Gewinnung von jungen Nachwuchsgolfern.


Um die Präsenz in der Öffentlichkeit zu fördern, nahm der Golfclub 2018 erstmals an der Freizeitmesse „Kontakta“ und am Kernfrankenfest teil. Raphael Gegner, der für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins verantwortlich ist, berichtete über diese erfolgreichen Veranstaltungen und informierte die Mitglieder über die in Eigenleistung entstandenen Printmedien, Werbemittel und über die in Kürze erscheinende neue Website des Vereins.

Mit großer Spannung der Mitglieder wurde der Rechnungsbericht für die vergangene Saison und der Haushaltsplan für das Jahr 2019 von Schatzmeister Martin Fürsattel erwartet. Mit einer „Punktlandung“ sind die gesetzten Finanzziele im Jahr 2018 erreicht worden. Dies wurde mit einer einstimmigen Entlastung des Vorstands von den Mitgliedern honoriert. Den Haushaltsplan 2019 haben die Mitglieder ebenfalls einstimmig verabschiedet. Auch in diesem einstimmigen Votum zeigt sich die gelebte Vereinskultur und das Zusammengehörigkeitsgefühl des Clubs. Der Verein startet wiederum mit einer gesunden und soliden Finanzsituation in die neue Saison.


Im Rahmen der Veranstaltung wurden langjährige Mitglieder für ihre 25- und 30-jährige Treue zum Verein geehrt. In Zeiten der immer kürzeren werdenden Verweildauer in Golfclubs, bundesweit sind dies vier Jahre im Durchschnitt, ein durchaus hervorzuhebendes Ereignis.


Das Präsidium beschloss die Veranstaltung mit der Hoffnung auf den Einzug eines baldigen Frühlings um möglichst früh in eine erfolgreiche Golf-Saison starten zu können.

 

Bildergalerie


525 Ansichten
bottom of page