Landrat Dr. Jürgen Ludwig richtet erstes Golfturnier im Landkreis aus
Bereits seit 2017 sind der Landrat Dr. Jürgen Ludwig und der Golfclub Lichtenau-Weickershof in engem Kontakt. Im Juni 2017 übernahm der Landrat die Patenschaft für eine, im Rahmen des Projektes Golf & Natur, neu gepflanzte Streuobstwiese auf dem Golfplatz. „Schon damals waren wir der Zeit voraus, was den Natur- und Bienenschutz anbelangt“, freute sich der Landrat am Abend. Ein Jahr darauf veranstaltete der Landkreis mit über 300 Gästen seinen alljährlich stattfindenden Unternehmerabend im Golfclub Lichtenau.
Gründe genug, die Zusammenarbeit zu intensivieren und ein gemeinsames Golfturnier für den Landkreis zu planen. Eingeladen wurden alle Golfclubs des Landkreises: Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg – und, als Gastgeber, Ausrichter und Veranstaltungsort, der Golfclub Lichtenau-Weickershof.
Mit 74 Sportlern war das Turnier, das in der Spielform „Scramble“ ausgetragen wurde, sehr gut besucht. Die Teilnehmer freuten sich nicht nur über das tolle Golfwetter, auf dass sie bereits seit Wochen warten mussten, sondern auch über die vom Mitglied des Vereins und ehemaligen Kreis- und Stadtrat Dr. Bernd Meindorfner gesponserte Halfway-Verpflegung. Ein rundum gelungener Golftag, der mit ausgesprochen guten Ergebnissen am Nachmittag zu Ende ging.
Im Rahmen der Abendveranstaltung, zu der auch die Bürgermeister des Landkreises geladen waren, wurden die Sieger gekürt und Dr. Ludwig übergab die Preise. Auch die Preise spiegelten den Landkreis wider, bestanden sie doch aus flüssigen Spezialitäten regionaler Anbieter und Karten für die Landesgartenschau in Wassertrüdingen. Ganz besonders freute sich Präsident Klaus-Dieter Glinka, dass er, neben Landrat Dr. Ludwig und Gattin, MDL Andras Schalk mit Lebensgefährtin und den ersten Bürgermeister des Marktes Lichtenau, Uwe Reißmann mit Ehefrau, persönlich begrüßen konnte. Nahezu 100 Gäste genossen am Abend ein ausgezeichnetes italienisches Büffet, bevor die Sieger geehrt wurden.
Die besten Golfer des Tages waren, mit sagenhaften 44 Brutto-Punkten (8 Schläge unter Platz-Standard!), Vaclav Brozik mit Julius Appel. Rang 2, mit 33 Brutto-Punkten, belegten Janine Fuhrer mit Matthias Bolay.
In der ersten Netto-Klasse holten sich Birgit Mehl mit Dr. Dietrich Wieland und 51 Netto-Punkten, vor Katharina Ostermayer mit Klaus-Dieter Glinka und 47 Netto-Punkten, den Sieg.
Die zweite Netto-Klasse führten Maria Boos mit Udo Fraunholz mit 51 Netto-Punkten an. Auf Platz 2, mit 49 Zählern, landeten Andrea und Ronald Frister.
Gerlinde und Johann Engelhardt gewannen mit 47 Netto-Punkten die dritte Klasse, vor Lydia Dettenthaler mit Peter Geiger mit 46 Netto-Punkten.
Die Sonderpreise „Nearest to the Pin“ holten sich Katharina Ostermayer und Harald Opitz. Die weitesten Abschläge gelangen Birgit Mehl und Martin Welz (vom Golfpark Rothenburg).
Ganz begeistert von der rundum gelungenen Veranstaltung, versprach Landrat Dr. Ludwig dem Präsidenten des Golfclub Lichtenau: „dem 1. Preis des Landrats folgt mit Sicherheit ein Zweiter.“ Außerdem möchte er die konsequent naturnahe Ausrichtung des Clubs mit einer weiteren Obstbaumspende unterstützen.